Datenschutzerklärung der Bausanierung Lewicki

Verantwortlich für die Datenerhebung auf diesen Webseiten ist:
Tomasz Lewicki
Höhenweg 27
69250 Schönau
E-Mail: bausanierung.lewicki@gmx.de
Tel: +49 151 6685 3311

1. Erhebung und Verarbeitung von Daten
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten, sofern Sie uns diese über ein Eingabeformular auf unserer Webseite oder auf anderem Wege, z.B. per E-Mail zur Verfügung stellen. Außerdem erheben und verarbeiten wir Daten, die bei Ihrer Nutzung unserer Webseite anfallen. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt nach Maßgabe der Bestimmungen der EU Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO), des Bundesdatenschutzgesetzes und des Telemediengesetzes. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Im Folgenden erklären wir Ihnen im Einzelnen, wie wir welche Daten auf welcher Rechtsgrundlage erheben. Darüber hinaus erläutern wir Ihnen, welche Rechte Sie haben und wie lange Ihre Daten gespeichert werden.

2. Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei Nutzung bei Kontaktaufnahme oder Verwendung eines Eingabeformulars; Nutzung der Daten für Werbung und Widerspruchsrecht
Wenn Sie uns personenbezogene Daten durch Kontaktaufnahme zur Verfügung stellen, z.B. per E-Mail oder durch Eingabe Ihrer Daten in unser Kontaktformular, verarbeiten wir Ihre Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DS-GVO zum Zwecke der Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage erfolgen oder gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DS-GVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Beantwortung Ihrer Anfrage. Darüber hinaus speichern wir Ihre Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DS-GVO, um Ihnen zukünftig Werbung per Post zuschicken zu können. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, Sie weiterhin über unsere Produkte und Dienstleistungen auf dem Laufenden halten zu können (Direktwerbung). Natürlich können Sie hiergegen jederzeit widersprechen. Wenn Sie dies tun, löschen wir Ihre Daten aus unserem System bzw. – sofern wir Ihre Daten aus anderen rechtlichen Gründen weiter speichern dürfen – sperren sie für die Zusendung von Werbung.

3. Verarbeitung von Daten mittels Cookies und Logfiles
Unsere Website verwendet auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DS-GVO sogenannte Cookies, die teilweise nötig sind, um alle Funktionen der Webseite zu ermöglichen, aber auch um die Benutzung der Website analysieren zu können. Ein Cookie ist eine Datei, die auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Tablet, Smartphone etc.) bestimmte Informationen speichert. Wird unsere Website von dem entsprechenden Gerät des Nutzers aufgerufen, kann der Server unserer Website die im Cookie gespeicherten Informationen auf verschiedene Arten auswerten.
Über die Einstellungen in Ihrem Browser können Sie Cookies zulassen oder deaktivieren. Bitte nehmen Sie außerdem die Hinweise in Ziffer 6 dieser Datenschutzerklärung zur Kenntnis.
Unsere Website verwendet auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DS-GVO außerdem sog. Logfiles, in denen bei jedem Seitenaufruf Zugriffsdaten gespeichert werden. Der dabei gespeicherte Datensatz enthält die folgenden Daten:
Die IP-Adresse, das Datum, die Uhrzeit, auf welche Datei der Zugriff erfolgte, den Status, die Anfrage, die Ihr Browser an den Server gestellt hat, die übertragene Datenmenge sowie die Internetseite, von der Sie auf die angeforderte Seite gekommen sind (Referrer), sowie die Produkt- und Versionsinformationen des verwendeten Browsers, Ihr Betriebssystem sowie Ihr Herkunftsland.
Die Protokolldaten (Logs) werden routinemäßig nach 14 Tagen überschrieben, damit also alle enthaltenen Daten unwiederbringlich gelöscht. Diese vorübergehende Speicherung erfolgt nur, um unsere Webseiten gegen Angriffe und Missbrauch schützen zu können. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse für die Speicherung. Wir verwenden die Protokolldaten darüber hinaus für keine anderen Zwecke.

4. Google Analytics
Diese Website benutzt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DS-GVO Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. mit Sitz in den USA („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Gemäß dem Durchführungsbeschluss (EU) 2016/1250 der Kommission vom 12.07.2016 ist die Übermittlung von Daten von einem für die Verarbeitung Verantwortlichen oder Auftragsverarbeiter in der EU an Organisationen in den USA, die sich durch Selbstzertifizierung beim Handelsministerium der USA zur Einhaltung der Rahmengrundsätze des EU-US-Datenschutzschilds (EU/US Privacy Shield) einschließlich der Zusatzgrundsätze verpflichtet haben, zulässig. Google hat sich durch Selbstzertifizierung beim Handelsministerium der USA zur Einhaltung dieser Grundsätze verpflichtet. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns als Websitebetreiber zu erbringen. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl unsere Website als auch unsere Werbung zu optimieren.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie den folgenden Schalter die Erfassung Ihrer Daten abschalten. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert.

Bitte beachten Sie, dass Sie den Cookie in jedem Browser, den Sie benutzen, gesondert setzen müssen, damit Sie eine vollständige Erfassung von Google Analytics ausschließen. Beachten Sie auch, dass Sie wieder getrackt werden, wenn Sie den Opt-out-Cookie aus Ihrem Browser löschen.

Nähere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/ (externer Link zu Google).

5. Google Maps
Wir verwenden auf unseren Webseiten außerdem den Google-Dienst Google Maps, ein Angebot der Google Inc. mit Sitz in den USA (im Folgenden: Google). Durch die Einbindung des Dienstes können Daten unserer Webseitenbesucher an Google übermittelt werden. Diese Verarbeitung geschieht auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DS-GVO aufgrund unseres berechtigten Interesses, unser Webseiten-Angebot für unsere Webseitenbesucher attraktiver zu gestalten. Google Maps bietet eine interaktive Karte, durch die unsere Webseitenbesucher komfortabel unsere Standorte anzeigen und Routen planen lassen können.

Gemäß dem Durchführungsbeschluss (EU) 2016/1250 der Kommission vom 12.07.2016 ist die Übermittlung von Daten von einem für die Verarbeitung Verantwortlichen oder Auftragsverarbeiter in der EU an Organisationen in den USA, die sich durch Selbstzertifizierung beim Handelsministerium der USA zur Einhaltung der Rahmengrundsätze des EU-US-Datenschutzschilds (EU/US Privacy Shield) einschließlich der Zusatzgrundsätze verpflichtet haben, zulässig. Google hat sich durch Selbstzertifizierung beim Handelsministerium der USA zur Einhaltung dieser Grundsätze verpflichtet.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte Googles Datenschutzhinweisen: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

6. Verschlüsselung
Sofern Sie auf unserer Webseite personenbezogenen Daten eingeben können, werden diese mittels SSL-Verschlüsselung über das Internet übertragen. Wir sichern unsere Webseite und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen.

7. Ihre Rechte
Sie haben gem. Art 15 DS-GVO das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die über Sie gespeichert wurden. Sie haben zudem gem. Art. 16, 17 und 18 DS-GVO das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten sowie Sperrung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.

Sie sind unter den in Art. 20 DS-GVO bestimmten Voraussetzungen außerdem berechtigt, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die gespeichert wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln.

Außerdem sind Sie gem. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO berechtigt, gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 e) oder f) DS-GVO erfolgt, einschließlich Profiling, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch einzulegen. Wir werden Ihre vorgenannten Rechte erfüllen, soweit die gesetzlichen Voraussetzungen für die Geltendmachung der Rechte gegeben sind. Wenn Ihre personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung verarbeitet werden, haben Sie gemäß Art. 21 Abs. 2 DS-GVO jederzeit das Recht der Verarbeitung Ihrer Daten für derartige Werbung, einschließlich Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht, zu widersprechen. Jegliche Ersuchen zu Ihren personenbezogenen Daten richten Sie bitte an die zu Beginn dieser Datenschutzerklärung, aber auch im Impressum unserer Webseite angegebenen Kontaktdaten.

Jeder Betroffene hat außerdem das Recht, bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde eine Beschwerde über die Verarbeitung von Daten durch uns einzulegen.

8. Dauer der Speicherung und routinemäßige Löschung
Sofern in dieser Datenschutzerklärung bei der konkreten Datenverarbeitung nicht anders angegeben, verarbeiten und speichern wir personenbezogene Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Verarbeitungszwecks erforderlich ist oder sofern dies in Gesetzen oder Vorschriften, welchen wir unterliegen, vorgesehen wurde.

Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine gesetzlich vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

9 Administration, Finanzbuchhaltung, Büroorganisation, Kontaktverwaltung
Wir verarbeiten Daten im Rahmen von Verwaltungsaufgaben sowie Organisation unseres Betriebs, Finanzbuchhaltung und Befolgung der gesetzlichen Pflichten, wie z.B. der Archivierung. Hierbei verarbeiten wir dieselben Daten, die wir im Rahmen der Erbringung unserer vertraglichen Leistungen verarbeiten. Die Verarbeitungsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Von der Verarbeitung sind Kunden, Interessenten, Geschäftspartner und Websitebesucher betroffen. Der Zweck und unser Interesse an der Verarbeitung liegt in der Administration, Finanzbuchhaltung, Büroorganisation, Archivierung von Daten, also Aufgaben die der Aufrechterhaltung unserer Geschäftstätigkeiten, Wahrnehmung unserer Aufgaben und Erbringung unserer Leistungen dienen. Die Löschung der Daten im Hinblick auf vertragliche Leistungen und die vertragliche Kommunikation entspricht den, bei diesen Verarbeitungstätigkeiten genannten Angaben.

Wir offenbaren oder übermitteln hierbei Daten an die Finanzverwaltung, Berater, wie z.B., Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer sowie weitere Gebührenstellen und Zahlungsdienstleister.

10. Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via sozialer Medien) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet. Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Ferner gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.

11. Onlinepräsenzen in sozialen Medien
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiligen Betreiber.

Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wir die Daten der Nutzer sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z.B. Beiträge auf unseren Onlinepräsenzen verfassen oder uns Nachrichten zusenden.